Ein Pferd sollte alle 6-8 Wochen zum Hufschmied, denn durch die Bewegung wächst der Huf und nutzt sich nicht immer gleichermaßen ab. Das Wachstum sowie die Abnutzung müssen regelmäßig kontrolliert werden, um zu lange Hufe oder auch zu kurze Hufe des Pferdes zu vermeiden. Bei zu starker Abnutzung oder hoher Belastung durch das Reiten, muss ein Hufschutz angebracht werden. Wenn Pferde geritten werden oder in Ställen leben wo sich der Huf abnutzt müssen sie ebenfalls Hufschutz bekommen. Natürlich braucht nicht jedes Pferd Hufeisen, sondern kann je nach Art der Haltung oder Art der Nutzung auch ohne Hufeisen leben, doch wenn das Pferd stark genutzt wird oder nicht optimal gehalten wird, muss eine Form von Hufbeschlag oder anderer Hufschutz am Huf befestigt werden.